Küchengeschäft in Köln
Ihre Küche in Köln - das Herzstück Ihres Zuhauses
Eine Küche ist das Herzstück jeder Wohnung. Hier werden die Mahlzeiten zubereitet. Morgens trifft sich hier die ganze Familie und startet mit einem gemeinsamen Frühstück in den Tag. Kommen die Kinder aus der Schule, serviert die Mutter ihnen hier ihr Mittagessen. Zum Abendessen ist die Familie wieder komplett. Alle sitzen in der Küche in Köln und erzählen während des Abendbrots von Ihren täglichen Erlebnissen.
Nirgendwo sonst kommt die Familie so oft zusammen wie in der Küche. Darum sollte dieser Raum nicht nur mit allen erforderlichen Geräten ausgestattet sein, sondern auch Gemütlichkeit ausstrahlen.
Vor dem Kauf der Küche in Köln
Eine Küche soll mehrere Jahrzehntehalten. Deshalb ist es ratsam, jeden einzelnen Schritt mit Bedacht zu organisieren. Dies beginnt mit der akribischen Planung des Orts, an dem die Küche später stehen soll. Wohnen Sie zur Miete, können Sie möglicherweise Ihren Vermieter nach den exakten Maßen der Küche befragen. Andernfalls übernehmen Sie das Vermessen des Raumes selbst. Zeichnen Sie auf einem Blatt Papier die Fenster und Türen der Küche in Köln auf. Danach bestimmen Sie die genaue Position der einzelnen Geräte. Hiernach legen Sie fest, wo die Wasser- und die Elektroanschlüsse liegen sollen.
Bedenken Sie für Ihre Küche in Köln, dass Sie einen Stauraum und gegebenenfalls einen Abstellraum benötigen. Um den Platzbedarf für Ihre Küchenutensilien zu ermitteln, stellen Sie eine Liste zusammen, in der sie alle Gegenstände aufführen, die Sie in der Küche benötigen. So verschaffen Sie sich einen Überblick über alle Töpfen, Teller und Pfannen. Nach Anfertigung der Liste können Sie auch grob schätzen, wie viel Platz Stauraum und Abstellraum in Ihrer Küche in Köln einnehmen müssen. Planen Sie genügend Platz für das Besteck ein. Für die Lagerung der Vorräte eignet sich ein separater Schrank. Richten Sie die Planung so aus, dass die häufig genutzten Gegenstände - Besteck, Teller, Tassen - an schnell erreichbaren Plätzen untergebracht sind. Die Höhe der Küchenschränke richten Sie nach Ihrer Körpergröße aus. Bedenken Sie, dass Sie die darin aufbewahrten Gegenstände auch ohne fremde Hilfe oder ohne auf einen Stuhl klettern zu müssen, erreichen können.
Lassen Sie bei der Organisation Ihrer Küche in Köln noch genügend Platz übrig, um dort ohne Einschränkung arbeiten zu können. Die Arbeitsfläche sollte nicht weniger als 120 Zentimeter betragen. Um Ober- und Unterschränke leichter öffnen zu können, sollten Sie hier einen Platz von 65 Zentimetern einplanen.
Achten Sie bei der Planung der Küchenschränke darauf, dass sie ergonomisch und funktional sind. Küchenschränke mit Regalböden sind unter diesem Aspekt eher ungeeignet. Brauchen Sie ein Service, das Sie nicht häufig benötigen und deshalb in die hinterste Ecke des Schrankes platziert haben, müssen Sie bei Bedarf alles, was davorsteht, herausräumen. Haben Sie einen Küchenschrank mit Auszügen können Sie dieses Problem einfach und komfortabel umgehen.
Verwenden Sie beim Kochen in Ihrer Küche in Köln schwere Küchengeräte, achten Sie darauf, dass Sie diese nicht oberhalb Ihres Körpers aufbewahren. Nutzen Sie für die größeren Geräte die Küchenschränke und planen Sie von vornherein dreh- und ausziehbare Fächer in die Küche ein.
Für weitere Fragen zur Planung Ihrer Küche, lassen Sie sich gerne von einem Küchenprofi fachmännisch beraten. Der Küchenberater kommt zu Ihnen nach Hause und plant gemeinsam mit Ihnen Ihre Küche in Köln. Online können Sie sich bei der Planung der Küche in Köln ebenfalls Unterstützung holen. Lassen Sie sich beraten und profitieren Sie von dem 3-D Küchenplaner, der die Küche nach Ihren Vorstellungen gestaltet. Haben Sie Ihre Auswahl getroffen, bekommen Sie direkt eine Information über die Kosten der Küche in Köln.
Die Vorteile einer Einbauküche in Köln
Wenn Sie für Ihre Küche in Köln eine Einbauküche planen, können Sie von vielen Vorteilen profitieren.
Die Küche kann ein- oder zweizeilig sein. Für kleinere Küchen eignet sich eine platzsparende, einzeilige Küche. Eine zweizeilige Küche gibt Ihnen mehr Platz zum Arbeiten, da Herd und Spüle in die Zeilen der Küche integriert sind.
Planen Sie die Form Ihrer Küche. Bevorzugen Sie eine L-Küche oder eine U-Küche. Entscheiden Sie sich für eine Küche im L-Format, können Sie diese als Wohnküche nutzen. Oft sind die in der Immobilie vorhandenen Installationen auf Küchen in L-Form ausgerichtet. Eine Erweiterung um eine Kücheninsel ist ohne weiteres möglich.
Eine U-förmige Küche bringt Ihnen den Vorteil, über mehr Stauraum zu verfügen. Wegen der Größe verfügen Sie über ausreichend Arbeitsfläche. Auch nicht eingebaute Küchengeräte (Kaffeemaschine, Toaster) können spielend leicht in dieser Küche in Köln untergebracht werden.
Möchten Sie Ihre Einbauküche in einem quadratischen Raum unterbringen, erlaubt Ihnen eine G-förmige Küche ohne weitere bauliche Maßnahmen, die Gestaltung einer offenen Wohnküche. Küchenabläufe sind ergonomisch planbar. Sie müssen innerhalb der Küche nur kurze Wege zurücklegen und verfügen über ausreichend Stauraum.
Die Ausstattung der Küche
Bei der Ausstattung der Küche in Köln müssen Sie die richtige Anordnung im Blick haben. Planen Sie das Aufstellen der Geräte so, dass die Funktionen von Herd, Kühlschrank und Co. sich Ihren Arbeitsabläufen anpassen.
Außer dem Kühlschrank unterliegen der Herd und der Backofen der stärksten Nutzung in der Küche. Sie sollten sich vor dem Kauf eines Backofens überlegen, wie oft Sie in der Küche stehen und kochen oder backen. Nach dieser Entscheidung richten Sie Ihre Wahl zwischen einem Gasherd, einem Induktionsherd, einem elektrischen Herd oder einem Ceranfeld aus. Die einzelnen Modelle unterscheiden sich in Qualität und Preis. Beachten Sie auch, dass ein Gasherd mehr Pflege braucht, dafür aber bei der Zubereitung der Speisen eine punktgenaue Arbeit abliefert.
Betrachten Sie das Kochen als Ihre Leidenschaft, könnte ein Induktionsherd Ihr Interesse wecken. Sie profitieren nicht nur von einer schnellen und genauen Arbeitsweise. Ein Induktionsherd bietet einen zusätzlichen Sicherheitsfaktor. So bleibt die Kochplatte - im Gegensatz zu einem Ceranfeld - kalt. Es wird nur die Wärme aufgenommen, die der Topf abgibt. Dies macht der Induktionsherd auch nur dann, wenn er erkennt, dass tatsächlich ein Topf auf der Platte steht. Hält ein Kind beim Spielen die Hand auf die Platte, bleibt diese kalt. Ein Nachteil des Induktionsherds besteht in dem Stand-by-Modus. Auch wenn er nicht benutzt wird, verbraucht er eine geringe Menge Strom. Dies unterscheidet das Gerät z.B. von einem Gasherd.
Wegen seiner Vorteile gehört ein Induktionsherd zu den teureren Modellen. Am günstigsten kommen Sie davon, wenn Sie sich einen klassischen E-Herd anschaffen. In der Unterhaltung ist das Gerät allerdings sehr energieintensiv.
Haben Sie für Ihre Küche in Köln den passenden Backofen gefunden, stehen die Überlegungen zu Küchenmöbeln, Arbeitsplatten und Küchenarmaturen an. Achten Sie auch vorrangig darauf, dass die Möbel so angeordnet werden, dass Sie Ihnen den größten Nutzen verschaffen.
Eine Frage des Geschmacks stellt sich bei der Wahl ob die Oberflächen matt oder glänzend sein sollen. Ihre Priorität sollten Sie auf die Qualität der Oberfläche legen. Während Sie in der Küche in Köln das Essen zubereiten, sind die Oberflächen in Köln einer enormen Belastung durch Fett, Hitze, Feuchtigkeit und Verschmutzung ausgesetzt. Daher sollte die Arbeitsfläche so robust wie möglich sein und insbesondere aus feuerfestem Material bestehen.
Bei den Küchenarmaturen sollten Sie darauf achten, dass diese vom Design her zu der Innenausstattung der Küche passen. Die Armaturen von heute sind technisch ausgereift und einfach in der Handhabung. Entscheiden Sie sich in der Spüle für eine Schlauchbrause können Sie das Spülen komfortabel und ohne große Mühen erledigen.
Vergessen Sie bei Ihrer Planung nicht die Küchenrückwand. Eine Küchenrückwand bietet sich sehr gut als Schutz vor Spritzern an. Neben dieser Funktionalität hebt eine Küchenrückwand auch das Design der Küche in Köln. Für Ihre Entscheidung stehen Ihnen verschiedene Materialien - von Glas, über Acrylglas bis zu der Variante aus Aluminium Dibond - zur Wahl.
Planen Sie den Preis Ihrer Küche in Köln
Der Preis Ihrer Küche in Köln hängt von Ihrer Wahl ab. Neben der Marke wirken sich auch die gewünschten Kochelemente und Elektrogeräte auf den Preis aus. Ein weiterer Faktor, der sich auf den Preis Ihrer Küche in Köln auswirkt, ist die Größe der Küche.
Lassen Sie sich bei der Zusammenstellung Ihrer Wunschküche von einem Preisplaner unterstützen. Sie können das Tool nutzen, um sich einen Überblick zu verschaffen. Stellen Sie fest, dass das Richtige für Sie dabei ist, lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen. Für Ihre Küche in Köln können Sie sich auch vor Ort von unseren Experten beraten lassen.
Nach der Bestellung
Sobald Sie Ihre Küche in Köln bestellt haben, wird der Auftrag an den Hersteller weitergegeben. Ist Ihre Küche fertiggestellt, bekommen Sie eine Rückmeldung. Kalkulieren Sie hierfür einen Zeitraum von vier bis zwanzig Wochen ein.
Küche in Köln - eine kurze Zusammenfassung
Die Küche ist der Ort der Wohnung, der am meisten benutzt wird. Haben Sie sich dazu entschieden, sich eine neue Küche anzuschaffen, sollten Sie dieses Vorhaben Schritt für Schritt planen.
Messen Sie den Raum aus, in dem die Küche stehen soll. Planen Sie neben dem Platz für Elektrogeräte und Küchenmöbel auch genügend Stauraum und eine Stelle ein, an der Sie Vorräte lagern können.
Möchten Sie eine Einbauküche haben, können Sie zwischen sich zwischen unterschiedlichen Modellen entscheiden. Zur Wahl stehen eine L-Küche, eine U-Küche oder eine G-Küche.
Die Ausstattung der Küche ist ebenfalls eine Überlegung wert. Die Anordnung der Elektrogeräte sollte so gewählt werden, dass deren Funktionalität Ihre Arbeitsabläufe unterstützt.
Die Küchenrückwand sollte auch zur Ausstattung Ihrer Küche in Köln gehören. Sie schützt die Wände vor Spritzern, die beim Kochen entstehen. Wählen Sie ein Design, das zu Ihrer Küche passt, können Sie sich über ein überzeugendes Gesamtbild freuen.
Für den Preis Ihrer Küche lassen Sie sich von dem Preisplaner unterstützen. Unsere Küchenprofis stehen Ihnen für Fragen zu Ihrer Küche in Köln aber auch selbstverständlich persönlich als Ansprechpartner zur Verfügung.