Küchengeschäft in Frankfurt

Ihr Küchengeschäft in Frankfurt – DieKücheDirekt

Gemütliches Frühstück, gemeinsames Mittagessen, Abendessen mit Freunden, die Küche ist stets der absolute Mittelpunkt von Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus in Frankfurt. Sie ist der Ort, an dem die Mahlzeiten zubereitet und häufig auch eingenommen werden, wo sich die Familie trifft und wo die täglichen Erlebnisse ausgetauscht werden. Für diese Highlights des Tages finden Sie in unserem Frankfurter Küchengeschäft frische Einrichtungsideen für ein perfektes Küchendesign. Unser Frankfurter Küchengeschäft ist immer einen Besuch wert, um genau die Küche zum Leben und Genießen zu finden, die Sie sich vorstellen.
 

Was ist vor dem Kauf der idealen Küche zu bedenken?

 
Eine Küche ist eine Anschaffung für viele Jahre, oftmals Jahrzehnte. Der Besuch eines professionellen Küchengeschäfts in Frankfurt ist damit unumgänglich, um gemeinsam mit Experten eine exakte Planung der neuen Küche, genau auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten, zu erstellen. Alles kann flexibel angeboten und aufeinander abgestimmt werden. Wichtigster Schritt ist aber zunächst das genaue Vermessen des Raumes und die Bestimmung der Positionen für die einzelnen Einbaugeräte. Wichtig sind auch Angaben hinsichtlich der Lage von Wasser- und Elektroanschlüssen. Dann aber sollte es mit der Feinplanung der Küche losgehen können. 
 
 
Die Mitarbeiter unseres Küchengeschäfts in Frankfurt sind stets bemüht, Ihnen hierbei mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, Sie auf mögliche Problemstellen aufmerksam zu machen oder innovative Wege aufzuzeigen. Bei der Überlegung, welche Schränke wo platziert werden sollen , beginnen Sie mit den Eckschränken und der Spüle. Es folgen Herd, Geschirrspülmaschine und Kühlschrank. Dann folgen die großen Elemente wie Hochschränke.
 
Anschließend können die Zwischenräume, ganz nach Ihren Wünschen, mit allen anderen Schrankarten gefüllt werden. Bringen Sie bitte auch eine Liste mit, die aufzeigt welchen Stauraumbedarf Sie haben, um alle Töpfe, Pfannen, Teller und Tassen bestmöglich unterzubringen. Möchten Sie lieber geschlossene Schränke oder offene Regale haben? Falttüren, Rollläden, Klapptüren oder Schiebetüren? Welche Art von Stauraum wünschen Sie für die Unterschränke? Vollauszüge, Flaschenauszug, Besteckeinsatz, Ausziehtisch, Sockelschubladen oder Topfkarussell? Aus welchem Material soll die Spüle bestehen, soll sie rund oder eckig sein?
 
Wie soll die Armatur dazu aussehen? Soll sie in Edelstahl, Chrom, Kunststoff, mit Brauseauszug, Einhebelmischer oder mit zusätzlichem Sprudelaufbereiter sein? Dabei sollte die Planung in Zusammenarbeit mit Ihrem Küchengeschäft in Frankfurt möglichst so ausfallen, dass häufig genutzte Gegenstände an schnell und problemlos erreichbaren Plätzen in den Schränken untergebracht werden können. Unbedingt zu beachten ist es, die Höhe der Küchenschränke nach Ihrer Körpergröße auszurichten.
 
Die oben untergebrachten Gegenstände müssen auch ohne fremde Hilfe und ohne in gefährlicher Weise auf einen Stuhl klettern zu müssen, erreichbar sein. 
 

Qualität in Perfektion für Ihre Küche aus unserem Küchengeschäft in Frankfurt

Es genügt aber nicht nur auf innovative Technik bei Ihrer neuen Küche zu achten. Vor allem das Küchendesign ist immer eine Frage des persönlichen Geschmacks. Hier hat der Käufer oftmals die Qual der Wahl, denn wir bieten Küchen flexibel in jeglicher Ausführung und jedem gewünschten Design. Von trendigen Küchenvariationen über topmoderne Wohnküchen hin zu exklusiven Landhausküchen, in unserem Frankfurter Küchengeschäft finden Sie alles. Allein schon die Auswahl der Küchenfronten bedarf einer gewissen Zeit. Für Stil und Optik der Küche kommt das Moodboard zum Einsatz, das  aufzeigt welche Farben in Ihrer neuen Küche dominieren sollten. Je zeitloser der Look, desto länger werden Sie sich daran erfreuen. Weiß oder Grau in zahlreichen Schattierungen bringen als neutrale Grundfarbe beispielsweise Tiefe und Charakter ins Spiel. Gefällt Ihnen Lacklaminat in modernen Farben besser oder lieber – derzeit absolut in – in Beton-, Marmor- oder Holznachbildung?
 
Schön sollen die Oberflächen sein, gleichzeitig aber auch robust, denn die Oberflächen in einer Küche sind einer hohen Belastung durch Fett, Hitze, Feuchtigkeit und Verschmutzung ausgesetzt. Unser Küchengeschäft in Frankfurt bietet Ihnen für beide Anforderungen eine unvergleichliche Auswahl, so dass die Küche passgenau für Ihre Wohnsituation, Ihren Lebensstil und Ihren Arbeitsanforderungen entworfen werden kann. Sie werden viele Stunden in Ihrer neuen Küche verbringen und sicher leckere Mahlzeiten zubereiten und ausprobieren. Legen Sie deshalb ein besonderes Augenmerk darauf, in Ihrer Wunschküche ohne Einschränkungen arbeiten zu können. Die Arbeitsfläche sollte nicht weniger als 1,20 Meter betragen. Um Ober- und Unterschränke problemlos öffnen zu können, sollten Sie hier einen Platz von 65 Zentimeter einplanen. Achten Sie bei schweren Küchengeräten darauf, diese in den unteren Küchenschränken unterzubringen.
 
Nutzen Sie Küchenschränke mit Auszügen sowie dreh- und ausziehbare Fächer, diese ermöglichen einfaches und unkompliziertes Arbeiten. Elektrogeräte wie Herd, Backofen, Spülmaschine werden in der Küche täglich genutzt. Was passt am besten zu Ihren Arbeitsabläufen? Je nach Nutzung sollten sie sich für Gasherd, Induktionsherd, Elektroherd oder Ceranfeld entscheiden. Für weitere Fragen und Überlegungen stehen Ihnen gerne unsere Fachleute in unserem Frankfurter Küchengeschäft zur Seite. Ob Online oder direkt vor Ort, profitieren Sie von unserem 3-D-Küchenplaner und sehen Sie damit Ihre geplante Küche bereits lange vor sich, bevor diese in Ihren Räumen verbaut wird. Damit erhalten Sie nicht nur einen ersten Überblick, sondern auch ein erstes, unverbindliches Angebot.
 

Die Ausstattung der Küche

 
Bei der Ausstattung der Küche in Köln müssen Sie die richtige Anordnung im Blick haben. Planen Sie das Aufstellen der Geräte so, dass die Funktionen von Herd, Kühlschrank und Co. sich Ihren Arbeitsabläufen anpassen.
 
 
Außer dem Kühlschrank unterliegen der Herd und der Backofen der stärksten Nutzung in der Küche. Sie sollten sich vor dem Kauf eines Backofens überlegen, wie oft Sie in der Küche stehen und kochen oder backen. Nach dieser Entscheidung richten Sie Ihre Wahl zwischen einem Gasherd, einem Induktionsherd, einem elektrischen Herd oder einem Ceranfeld aus. Die einzelnen Modelle unterscheiden sich in Qualität und Preis. Beachten Sie auch, dass ein Gasherd mehr Pflege braucht, dafür aber bei der Zubereitung der Speisen eine punktgenaue Arbeit abliefert.
 
Betrachten Sie das Kochen als Ihre Leidenschaft, könnte ein Induktionsherd Ihr Interesse wecken. Sie profitieren nicht nur von einer schnellen und genauen Arbeitsweise. Ein Induktionsherd bietet einen zusätzlichen Sicherheitsfaktor. So bleibt die Kochplatte - im Gegensatz zu einem Ceranfeld - kalt. Es wird nur die Wärme aufgenommen, die der Topf abgibt. Dies macht der Induktionsherd auch nur dann, wenn er erkennt, dass tatsächlich ein Topf auf der Platte steht. Hält ein Kind beim Spielen die Hand auf die Platte, bleibt diese kalt. Ein Nachteil des Induktionsherds besteht in dem Stand-by-Modus. Auch wenn er nicht benutzt wird, verbraucht er eine geringe Menge Strom. Dies unterscheidet das Gerät z.B. von einem Gasherd.
Wegen seiner Vorteile gehört ein Induktionsherd zu den teureren Modellen. Am günstigsten kommen Sie davon, wenn Sie sich einen klassischen E-Herd anschaffen. In der Unterhaltung ist das Gerät allerdings sehr energieintensiv.
 
Haben Sie für Ihre Küche in Köln den passenden Backofen gefunden, stehen die Überlegungen zu Küchenmöbeln, Arbeitsplatten und Küchenarmaturen an. Achten Sie auch vorrangig darauf, dass die Möbel so angeordnet werden, dass Sie Ihnen den größten Nutzen verschaffen.
 

DieKücheDirekt Frankfurt: Küchenpreise für jeden Geldbeutel 

 
Eine wichtige Frage beim Küchenkauf ist nicht zuletzt die nach dem Preis. Dieser hängt ab von der Größe der Küche, Ihrer Auswahl von Schränken und Schubladen sowie der Auswahl der verschiedenen Elektrogeräte bis hin zur Beschaffenheit der Fronten. Einbezogen in den Endpreis müssen auch noch Montage und die eventuelle Entsorgung Ihrer alten Küche werden.
 
Sie wählen die einzelnen Bestandteile der neuen Einbauküche aus und dank unseres Planers erhalten Sie innerhalb weniger Minuten einen ersten Preisrahmen für Ihre neue Traumküche. Teilen Sie den Spezialisten im Frankfurter Küchengeschäft Ihr Budget mit – unsere Experten werden dieses entsprechend immer im Auge behalten. Mit zusätzlichen wertvollen Spar-Tipps unserer Küchenexperten und Sie werden baldmöglichst Ihren Wunsch nach der ultimativen Traumküche verwirklichen können.
 
Sobald Sie Ihre Küche im Küchengeschäft Frankfurt bestellt haben, wird der Auftrag umgehend an den Hersteller weitergeleitet. Für den Bau der Küche ist ein Zeitraum von einigen Wochen zu kalkulieren. Wenn Ihre Küche fertig gestellt ist, erhalten Sie umgehend Information, zu welchen Zeitpunkt Sie mit Lieferung und Aufbau rechnen können.